Ist Haarefärben schädlich?

Joanne van Hoeflaken
Joanne van Hoeflaken

Global Education Director

Media - Social Icon LinkedIN
Image of Instagram icon
Keune Hair Cosmetics
Keune Hair Cosmetics

Haben Sie die Haarfarbe gefunden, die perfekt zu Ihnen passt? Und nun fragen Sie sich, ob Sie Ihre Haare färben sollten? Viele Menschen fragen sich, ob das Färben der Haare schädlich ist. Unsere KEUNE Haarexperten beantworten diese Frage in diesem Blog. Wir führen Sie durch den Haarfärbeprozess und erklären, was er mit Ihrem Haar macht. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Schritt wagen möchten.

Ist das Färben schädlich für die Haare?

Wir behaupten nicht, dass das Färben Ihrer Haare 100 % gesund für Ihr Haar ist. Haarefärben ist ein chemischer Prozess. Allerdings ist das Färben der Haare viel weniger schädlich als viele Leute denken.

Viele Menschen glauben, dass Haarfärbemittel über die Kopfhaut vom Körper aufgenommen werden. Das ist absolut nicht wahr. Untersuchungen zu den Auswirkungen von Haarfärbemitteln auf Krankheiten wie Krebs haben gezeigt, dass das Färben der Haare nicht gesundheitsschädlich ist. " Alle Inhaltsstoffe von Haarfärbemitteln müssen den EU-Richtlinien entsprechen. Das heißt, sie sind nicht krebserregend ", so das KWF.

Was ist Ammoniak?

Die meisten Haarfärbemittel enthalten Ammoniak. Ammoniak führt dazu, dass sich die Haarkutikeln öffnen, wodurch die Farbe in die Haarfaserschicht eindringen kann. Zur Aktivierung der Farbe wird Wasserstoffperoxid verwendet. Ohne Wasserstoffperoxid entwickelt sich die Haarfarbe nicht.

Ist Ammoniak schädlich für Ihr Haar?

Ammoniak wird zur Veränderung der Haarfarbe benötigt, bleibt allerdings nur für kurze Zeit mit dem Haar in Kontakt, da es schnell verdunstet. Die richtige Pflege nach einer Farbbehandlung hilft, das Haar gesund zu halten. Denken Sie beispielsweise an die Vital Nutrition Mask oder ein Keratin Spray.

Sie bevorzugen Haarfärbemittel ohne Ammoniak? Dann wählen Sie Semi Color, eine semipermanente Haarfarbe mit einem langanhaltenden Farbergebnis für bis zu 24 Haarwäschen. Oder entscheiden Sie sich für So Pure Color – eine vegane, pflanzliche Haarfarbe ohne Ammoniak, die bis zu 100 % Grauabdeckung bietet und für langanhaltende, natürliche Farben sorgt.

Haare färben während der Schwangerschaft: Ist das sicher?

Viele Menschen fragen sich, ob das Färben der Haare während der Schwangerschaft schädlich ist. Glücklicherweise können Sie Ihre Haare färben, wenn Sie schwanger sind.

Moderne Haarfärbeprodukte, beispielsweise von KEUNE, entsprechen den strengen EU-Richtlinien und enthalten keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Möchten Sie besonders vorsichtig sein? Wählen Sie dann eine ammoniakfreie Haarfarbe wie beispielsweise Semi Color.

Ist es schlecht, seine Haare dunkel zu färben?

Das Färben dunkler Haare ist nicht unbedingt schlimmer als das Färben hellerer Haare. Beim Wechsel von einer hellen zu einer dunklen Farbe kann allerdings ein Pigmentaufbau erforderlich sein.

Verwenden Sie nach dem Färben immer ein pflegendes Shampoo und eine Spülung, um Ihr Haar in Topform zu halten. Das Tinta Color Shampoo und Conditioner helfen, die Haarfarbe länger schön zu halten und das Haar intensiv zu pflegen. Für zusätzlichen Schutz vor Farbverblassen und strahlenden Glanz sind das Color Brillianz Shampoo und Conditioner die perfekte Wahl.

Professionelle Pflege für langanhaltenden Farberhalt

Für eine professionelle Behandlung im Salon können Sie sich für den Cleanse Mist entscheiden. Dies ist ein technisches Produkt, das speziell für Haarprofis entwickelt wurde. Es sorgt für zuverlässige Farbergebnisse und minimiert Haarschäden. Diese Behandlung wird nur im Salon durchgeführt.

Sie möchten Ihre Haarfarbe auch zu Hause länger schön erhalten? Dann ist der Revive Balm ein Muss. Dieses Produkt wurde speziell zur Reparatur geschädigten Haars entwickelt und verleiht Ihrer Haarfarbe das Aussehen, als kämen Sie frisch aus dem Friseursalon. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihre Haarfarbe länger schön erhalten.

Wie oft kann man seine Haare färben?

Wie oft Sie Ihr Haar färben können, hängt vom Zustand Ihres Haares und der Art der verwendeten Farbe ab. Permanente Haarfarbe wie Tinta Color liefert langanhaltende Ergebnisse, während semipermanente Haarfärbemittel wie Semi Color nach einigen Wochen verblassen. Für die Gesundheit Ihres Haares empfehlen wir, Ihr Haar nicht öfter als einmal alle sechs bis acht Wochen zu färben.

Möchten Sie Ihre Haare seltener färben? Wählen Sie dann eine Farbtechnik wie Balayage oder Highlights. Diese Techniken sorgen für einen sanften, natürlichen Übergang, wodurch das nachwachsende Haar weniger sichtbar wird und weniger oft gefärbt werden muss.

Fazit: Ist Haarefärben schlecht?

Obwohl es sich beim Haarefärben um einen chemischen Prozess handelt und dieser vorübergehende Auswirkungen auf das Haar haben kann, ist er nicht gesundheitsschädlich. Wählen Sie eine hochwertige Haarfarbe und pflegen Sie Ihr Haar mit pflegenden Produkten, um es in Topzustand zu halten.

Sie wünschen eine fachliche Beratung? Besuchen Sie einen KEUNE-Salon für eine Farbbehandlung, die perfekt zu Ihrem Haar passt.

Über diesen Mitarbeiter

Joanne van Hoeflaken
Joanne van Hoeflaken

Global Education Director

Joanne steht an der Spitze des KEUNE-Ausbildungsprogramms. Gemeinsam mit dem Education-Team schult und betreut sie KEUNE Friseure weltweit. Das internationale Ausbildungsteam kennt sich bestens mit Schnitt- und Färbetechniken, Haarstyling und den neuesten Haartrends aus.

Verwandte Produkte

Please select your location

Looks like you’re in United States of America. Choose your location below:
€40.00 links für kostenlosen Versand
Es befinden sich keine Produkt in deinem Warenkorb.
Zwischensumme
€0.00
Exkl. 6,95 € Versandkosten